Die Jungs von der Müritz
wo kommen nur die Spuren her...? :-)
mueritzer_alpen.jpg
mueritzer_alpen.jpg
bk_berg.jpg
bk_berg.jpg

...wo kommen nur die Spuren her??

Alpentour 2000                                                                   online 18.12.2002

Hoffentlich fällt mir auch noch alles ein, was zu dem Trip gehörte(2000)!?.

Ach so da waren ja ein paar Leute: Reno der auf der BK, Mario ist der im ES- Gespann und der an der Fotomaschine meine Wenigkeit der Steffen. Und wie man unschwer erkennen kann 2 Gespanne aus Zschopau. Die BK war zu der Zeit mal wieder mit dem guten alten 350-er bestückt, denn die Kurbelwelle des 500-er Motors wollte nicht so recht :-(, aber das ist eine andere Geschichte.

Begonnen hatte diese Reise natürlich in Mecklenburg und um auch alles mitnehmen zu können, direkt von einem Motorradtreffen bei einem befreundeten Motorradclub in Malchow.
Soll heißen bis 3 Uhr  in der Frühe mit Freunden am Lagerfeuer sitzen und im Kopf die nächsten Projekte überlegen und natürlich diskutieren (so genannte Benzingespräche).
Dann den Mario geweckt, Gepäck aufgeschnallt und ab zu Reno. Der war abfahrtbereit präpariert und hatte im Gegensatz zu mir auch die ein oder andere Stunde geschlafen.
Na ja man kann sich doch mit dem Beifahrer abwechseln und dann die Auszeit im geräumigen Superelastik einnehmen, dachte ich zu diesem Zeitpunkt noch.
Nach Frühstück und letzten Gewichtsoptimierungen an den Gespannen, die BK war für die Klamotten und die ES für Mariotransport, konnte die Reise um 5 Uhr beginnen.

Rauf auf die Autobahn und dann bis zur Grenze nach Österreich durch. Die Tankstops in Bayern waren teilweise schon belastend, denn die andauernde Erklärung zu dieser „BMW“ waren am Ende sehr ermüdend :-(.  Aber sonst hatten wir einfach Superwetter und die Maschinen liefen eben so prächtig. Mit den Motorrädern sollte es den Urlaub über so bleiben, nur das Wetter spielte bis auf kurze Augenblicke nicht mit.

Kurz vor der Grenze suchten wir uns eine Bleibe, eine Unterstellmöglichkeit für Wanderer ( solche Dinge erkennt man immer erst am drauffolgenden Morgen) wie sich herausstellen sollte. Und was soll ich sagen, geweckt wurden wir durch das Prasseln der Regentropfen auf die „Behausung“.

Um Geld zu sparen waren unsere Österreichrouten alle außerhalb der Autobahnen und das war auch gut so! Denn Landschaftlich war es schon eine Wucht auf diesen Pisten und vor allem durch die Tunnel (manche bis zu 6 km lang) zu cruisen. Wir waren 4 Tage in Tirol um ein wenig die Berge zu erklimmen und auch so die Gegend unsicher zu machen, nur ist Österreich für letzteres eher nicht geeignet, aber das ist auch wieder eine andere Geschichte.

Für einen Tag hat es uns dann doch, nach Italien verschlagen. Das Eis und die Pasta, der Wein und die Frauen... waren es wohl die uns nach Bozen geloggt haben.

Danach zurück in Österreich und auf nach Rachau in der Glein zum Hill-Climbing. Das war der Höhepunkt unserer Reise, sollte er zu mindest sein. Am Ende war es so, das wir unsere Tour über die Tschechei ausdehnten um uns von der Finanziellen Schröpfung der „Sportveranstaltung“ zu erholen. Die Preise waren einfach der Oberhammer (80 Mark Eintritt) und außer Bierzeltstimmung und Idioten die meinten Motorräder müsse man abfackeln, war es auch nicht gerade erholsam. Wenn es diese Veranstaltung noch geben sollte, schaut sie Euch lieber im Fernsehen an!

In der Tschechei füllte man sich teilweise wieder in die Zeit vor 1990 zurückversetzt und man konnte unsere Gefährte von den einheimischen Jawas  kaum unterscheiden. Klanglich zu mindest und auch sonst waren dort viele, die über die MZ- etten  bescheid wussten.

Auffällig war, das es viele kleine Fahrzeugmuseen zu finden gab, in den meisten waren die einheimischen Geräte zu sehen aber auch einige Wehrmacht- und Japankräder waren ausgestellt.

Nach zirka 2 Wochen standen rund 3000 km mehr auf der Uhr und die Bikes liefen immer noch. Na ja das Abtriebslager des ES –Motor hatte sich von seinem Käfig befreit, zum Glück erst in der heimatlichen Garage so ganz :-).
Entweder waren ihm die 300ccm zu viel, oder die Steigungen in den Alpen?
Seitdem verwende ich an dieser Stelle Zylinderrollenlager vom Typ NJ und es ist nie wieder ein Schaden aufgetreten.

Aber zu diesen Dingen an anderer Stelle vielleicht mehr (Forum).

Bis demnächst !

Und so habt ihr auch mal ein paar von den „Jungs von der Müritz“ per Bild. :-)

Steffen Oriwol

huegel.jpg
huegel.jpg
brenner.jpg
brenner.jpg
gast.jpg
gast.jpg
wkaiser.jpg
wkaiser.jpg
rachau.jpg
rachau.jpg
awo.jpg
awo.jpg
idiot.jpg
idiot.jpg
music.jpg
music.jpg
skidoo.jpg
skidoo.jpg
ts.jpg
ts.jpg
puch.jpg
puch.jpg
rast.jpg
rast.jpg
regen.jpg
regen.jpg
panzert34.jpg
panzert34.jpg